ProNet Handwerk und HUBGrade auf dem Leando Go-Live Event

Das Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal „Leando“ geht am 20. November 2023 an den Start. Beim Go-live Event in Mannheim geht es um Ausbildung, Prüfung und Vernetzung. Genau die richtigen Themen für unsere ZWH-Projekte ProNet Handwerk und HUBGrade. Wir laden Sie herzlich dazu ein, am Stand der ZWH die Lernplattform eCampus Handwerk, die UCAN-Prüfungssoftware sowie das Weiterbildungsportal HUBGrade interaktiv kennenzulernen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Hier können Sie sich zum Event anmelden.

 

Teilnahme am InnoVET Projektworkshop zum Thema Nachhaltigkeit

Projektleiterin Anke Hallwaß berichtet über die Transferprozesse 
von ProNet Handwerk

 

Am 2. und 3. November 2023 veranstaltete das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den Workshop „Nachhaltigkeit, Verstetigung und Transfer der InnoVET-Projektarbeit“ in Bonn. Als eines von vier InnoVET-Projekten präsentierte ProNet Handwerk seine Transferstrategie als Good-Practice-Beispiel. Am zweiten Tag wurden in Arbeitsgruppen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert. 

 

Ein Einblick in die Arbeitsgruppen mit Flavia Nebauer
(stellvertretende Projektleiterin ProNet Handwerk)

Veröffentlichung im InnoVET-Newsletter: ZWH übernimmt Projektergebnisse von ProNet Handwerk

Die Online-Seminare für Lehrpersonal, der eCampus Handwerk sowie die UCAN-Prüfungssoftware werden dauerhaft von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) angeboten. Erfahren Sie hier alles über den Transfer der Projektbausteine:

Zum Artikel

Ausgabe 8 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #8, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen “Bachelor Professional”, Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal, eCampus Handwerk” und “Prüfungssoftware” erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Die ProNet Handwerk Angebote auf der neuen ZWH-Webseite

Die ZWH geht mit neuer Internetpräsenz an den Start und modernisiert ihr Erscheinungsbild. Ab sofort finden Sie auch die Angebote und Tools von ProNet Handwerk wie die UCAN-Prüfungssoftware, den eCampus Handwerk  und die Qualifizierungsangebote für Lehrpersonal gut strukturiert auf den Angebotsseiten der ZWH. 

 

Herzlich willkommen Nina Maas

Seit dem 01. Juli 2023 verstärkt uns Nina Maas im InnoVET-Projekt ProNet Handwerk. Als Projektassistenz unterstützt sie das Team organisatorisch und koordinativ über alle Arbeitsbereiche hinweg. Während und auch nach ihrer Ausbildung als Medienkauffrau interessierte sie sich stets für die Themen Weiterbildung und Marketing. Daher freuen wir uns, dass sie uns auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Herzlich willkommen Fabian Neuwahl

Zum 1. August 2023 haben wir mit Dr. Fabian Neuwahl Verstärkung im InnoVET-Projekt ProNet Handwerk bekommen. Als Bildungsreferent unterstützt er das Team im Bereich „Prüfungssoftware“. Nach seiner Ausbildung als Lehrkraft für Latein und Philosophie hat er seinen beruflichen Fokus auf den Bereich Digitalisierung gelegt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen einen erfolgreichen Start bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH).

Veröffentlichung in den Newslettern bibb aktuell und InnoVET: Der eCampus Handwerk bringt digitales Lernen nach vorn

Wie die neue Lernplattform eCampus Handwerk des InnoVET-Projekts „ProNet Handwerk“ digitales Lernen und Prüfen im Handwerk einfacher und effizienter macht, erfahren Sie hier:

Zum Artikel

Ausgabe 7 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #7, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen “Bachelor Professional”, Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal, eCampus Handwerk” und “Prüfungssoftware” erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Neue Aufstiegschancen im Handwerk:
Anke Hallwaß im Interview mit dem Deutschen Mittelstands-Bund

Im Interview mit dem Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) erklärt Anke Hallwaß von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), wie Handwerksbetriebe die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.

Wo sie dringenden Weiterbildungsbedarf im Handwerk sieht und welche Angebote die ZWH mit dem Projekt ProNet Handwerk aktuell für Fachkräfte und Betriebe realisiert, lesen Sie im Interview „Fachkräften im Handwerk neue Aufstiegschancen bieten„.