Der Innovationswettbewerb InnoVET
InnoVET ist der Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine exzellente berufliche Bildung.
Mit diesem Innovationswettbewerb soll die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung gesteigert und neue Lernortkooperationen initiiert werden. Alle Projekte entwickeln und erproben attraktive sowie hochwertige Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung. Somit werden Anreize für junge Menschen geschaffen, die eine Aus- oder Weiterbildung beginnen wollen. Dabei orientieren sich die Qualifizierungsangebote einerseits an den Bedarfen der Unternehmen und tragen andererseits dazu bei, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden. Die ausgewählten Projekte im Innovationswettbewerb agieren in sechs Themenclustern für die berufliche Bildung:
- Gleichwertigkeit schaffen
- Branchen stärken
- Digitalen Wandel gestalten
- Lernortkooperationen ausbauen
- Ausbildungsqualität steigern
- Hybride Bildungsmodelle erproben
Die Laufzeit der im Herbst 2020 gestarteten und mit 82 Millionen Euro geförderten 17 Verbundprojekte (mit insgesamt 89 Verbundpartnern) beträgt maximal 48 Monate. Die Projektergebnisse werden am Ende der Förderung im Berufsbildungssystem etabliert.
Pressemitteilung:
Am 7. Juli 2020 stellte Bundesministerin Anja Karliczek im Rahmen einer Pressekonferenz die Projekte vor, die es in die Umsetzungsphase des Bundeswettbewerbs InnoVET geschafft haben. Zugeschaltet aus Wien war der Geschäftsführer des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) Herr Mag. Thomas Mayr. Die offizielle Pressemitteilung des BMBF finden Sie hier.
Die Förderung des InnoVET-Projekts „ProNet Handwerk“
Das InnoVET-Projekt „ProNet Handwerk“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert. ProNet Handwerk steht für die Professionalisierung und Vernetzung im Handwerk und soll neue attraktive Qualifizierungsangebote für junge Menschen schaffen, die eine Aus- oder Weiterbildung im Handwerk beginnen möchten.
Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) geförderten InnoVET-Projekt leistet die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Aus- und Weiterbildungsqualität im Handwerk.
Informationen zum Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten Sie hier:
Das InnoVET-Projekt „ProNet Handwerk“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH) durchgeführt.
Weiterführende Informationen zu InnoVET und allen geförderten Projekten finden Sie unter: