Ausgabe 14 des ProNet-Newsletters

Lesen Sie in Ausgabe#14 welche Ergebnisse in den vier Projektbausteinen „Bachelor Professional“, „Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal“, „eCampus Handwerk“ und „Prüfungssoftware“ während der vierjährigen Projektlaufzeit erreicht wurden.

Sie interessieren sich auch für unser neues Projekt ZukunftSHandwerK?
Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an.

InnoVET wirkt!

„Wir sind stolz auf die Ergebnisse und den Mehrwert, den die Projekte mit Finanzierung des BMBF geschaffen haben!“, so heißt es in der brandneuen BMBF-Publikation „Exzellente Innovationen zur Stärkung der Berufsbildung“, in der die Ergebnisse aus 17 InnoVET-Projekten anschaulich und informativ zusammengefasst sind. Mehr als 50 Produkte und Konzepte für eine exzellente Berufsbildung von morgen sind in den letzten vier Jahren entwickelt und erprobt worden.

ProNet Handwerk ist Teil der Publikation und präsentiert hier seine gewerkeübergreifenden Fortbildungen, die UCAN-Prüfungssoftware, den eCampus Handwerk sowie die Qualifizierungsangebote für Lehrpersonal.

Ausführliche Informationen zu den Produkten von ProNet Handwerk sowie Handreichungen, Checklisten und Konzepte finden Sie hier.

Ausgabe 13 des ProNet-Newsletters

In unserem Veranstaltungsnewsletter möchten wir Sie über zwei bevorstehende Konferenzen informieren und laden Sie herzlich dazu ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit uns auszutauschen.

Mehr dazu in Ausgabe #13.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Ausgabe 12 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #12, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen „Bachelor Professional“, „Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal“, „eCampus Handwerk“ und „Prüfungssoftware“ erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Ausgabe 11 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #11, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen „Bachelor Professional“, „Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal“, „eCampus Handwerk“ und „Prüfungssoftware“ erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Ausgabe 10 des ProNet-Newsletters

In unserem Veranstaltungsnewsletter möchten wir Sie über bevorstehende Termine, Online-Seminare und Messeteilnahmen von ProNet Handwerk informieren und laden Sie herzlich dazu ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und uns an unseren Messeständen zu besuchen.

Lesen Sie in Ausgabe #10, welche ProNet-Termine in den nächsten Monaten anstehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Ausgabe 9 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #9, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen „Bachelor Professional“, „Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal“, „eCampus Handwerk“ und „Prüfungssoftware“ erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Das Bauhandwerk und die Digitalisierung:
Anke Hallwaß im Interview mit dem Deutschen Mittelstands-Bund

Unter dem Motto „Arbeitswelt von morgen“ erklärt Anke Hallwaß im Interview mit dem Deutschen Mittelstands-Bund (DMB), welche Rolle das Bauhandwerk bei der Umsetzung von Transformationsprozessen, Digitalisierung und Energiewende spielt, welche Kompetenzen für die anstehenden Aufgaben benötigt werden und mit welchen Angeboten der beruflichen Bildung die ZWH darauf reagiert.

Erfolgreiches Go-Live Event von Leando – wir waren dabei!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fabian Neuwahl gibt einen Einblick in die UCAN-Prüfungstools auf dem Leando Go-Live Event in Mannheim. Die Besucher*innen erwartete in Mannheim ein spannendes Vortragsprogramm rund um Digitalisierung. Das Highlight des Events war die Live-Schaltung des neuen Ausbildungs- und Prüfungsportals LEANDO. In der Ausstellungsarena hat die ZWH die Lernplattform eCampus Handwerk, die UCAN-Prüfungstools sowie die Plattform HUBGrade vorgestellt und interaktiv testen lassen. Wir danken allen Interessierten und dem BIBB für den guten Austausch.