Der 8. Verbundworkshop im Überblick

Gruppenarbeit zum Thema "Rollenspiele"

Thementisch “Rollenspiele”

Gruppenarbeit zum Thema "Lernvideos"

Thementisch “Lernvideos”

Das Verbundprojektteam traf sich am 18. Oktober 2022 in den Räumlichkeiten der ZWH in Düsseldorf, um den aktuellen Projektstand vorzustellen und sich auszutauschen. Auf der Tagesordnung standen Themen wie problemorientiertes Lernen, Innovations- und Praxistransfer, die unter anderem im World-Café diskutiert wurden. Zudem gab es Einblicke in einige der digitalen Methoden und Tools, die aktuell im Projekt entwickelt werden, wie etwa die virtuelle Technikzentrale, ein Planspiel und einen Escape Room.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Verbundprojektteam für den produktiven Austausch und die gute Zusammenarbeit.

Wir suchen Dich!

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung der Handwerksorganisation mit Sitz in Düsseldorf und Berlin. Wir entwickeln für die Bildungsstätten des Handwerks Weiterbildungen, digitale Lernmedien und Prüfungsaufgaben, qualifizieren Ausbilder*innen, Dozierende und Prüfer*innen und beraten in Fragen des Bildungsmanagements. Im Auftrag der EU sowie von Bundes- und Landesministerien führen wir nationale und internationale Projekte zu arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Fragestellungen durch.

Mit dem InnoVET-Projekt „ProNet Handwerk“ schaffen wir neue Fortbildungen, die das Handwerk für die Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor qualifiziert. Digitale Kompetenzen und die Zusammenarbeit der Gewerke stehen dabei im Fokus. An unserem Standort in Düsseldorf suchen wir als Verstärkung im Projekt ProNet Handwerk – zunächst befristet auf zwei Jahre mit Option auf Entfristung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit zwei

Ingenieur*innen/Techniker*innen (m/w/d)
mit Schwerpunkt Gebäudemodernisierung

 

Deine Aufgaben:

  • Du arbeitest konzeptionell an der Entwicklung innovativer Fortbildungen für das Handwerk, z. B. Technisches Gebäudemanagement, Nachhaltige Gebäudekonstruktion, Energieberatung und Dienstleistungsentwicklung. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist möglich.
  • Du bringst Deine fachliche Expertise und kreativen Ideen in bestehende Kurse wie BIM, Smarte Systeme und Energietechnische Anlagen im Gebäude ein.
  • Du erstellst Skripte und digitale Lernmedien in Zusammenarbeit mit dem Projektteam.
  • Du bist im Projektmanagement eines Teilprojekts tätig und koordinierst eine Arbeitsgruppe.

Deine Qualifikationen und Dein Profil:

  • Eine handwerkliche oder technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zum Meister/Techniker/Fachwirt im Bereich Elektrotechnik oder SHK oder Hochschulstudium im Bereich Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder ein vergleichbarer Bildungsgang.
  • Kenntnisse von Energiesystemen, Technischem Gebäudemanagement, Gebäudeautomation
  • Kenntnisse von BIM, eine Weiterbildung zum*zur Gebäudeenergieberater*in oder Energieeffizienzexperten*in sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Bildung sind ein großes Plus
  • Selbstständige, flexible, zielorientierte Arbeitsweise.

Für uns selbstverständlich sind:

  • Eine offene, kollegiale und familienfreundliche Unternehmenskultur.
  • Persönliche und professionelle Weiterentwicklung mit regelmäßigen Entwicklungsgesprächen.
  • Agiles Arbeiten mit modernen Tools, gelebter Feedbackkultur und viel Raum für kreative Ideen.
  • Eine leistungsorientierte und qualifikationsgerechte Vergütung mit regelmäßigen Steigerungen.
  • 31–33 Tage Urlaubsanspruch und Sonderzahlungen.
  • Ein flexibles und geregeltes Arbeitszeitmodell, Mobile Office (auch innerhalb der EU möglich) inkl. vollständiger Ausstattung (u. a. Diensthandy, Laptop, Monitor).
  • Unsere Benefits für Dich sind bspw. Fahrradleasing und zusätzliche Versicherungsleistungen.
  • Regelmäßig frisches Bio-Obst sowie diverse Getränke im Büro.

Suchst Du ein berufliches Betätigungsfeld, in dem erfolgsorientiertes Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln Spaß machen?
Dann komm zu uns! Bitte sende Deine schriftliche Bewerbung inkl. Angabe Deines
frühestmöglichen Einstiegstermins und Deiner Gehaltsvorstellung per E-Mail als PDF
an:

Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.
Herrn Ralf Breuer
Sternwartstraße 27–29, 40223 Düsseldorf
Bewerbung@zwh.de | www.zwh.de

ProNet-Vortragsreihe auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) 2022

Das Projekt ProNet Handwerk ist in diesem Jahr auf dem ZHW-Gemeinschaftsstand (Stand C5.368) vertreten und freut sich auf Ihren Besuch! Auf dem angrenzenden Base-Camp des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk (C5.360) können Gäste täglich ein informatives Vortragsprogramm mit abwechslungsreichen Sessions erleben und mehr über Themen wie Digitalisierung, Qualifizierung und Nachhaltigkeit im Handwerk erfahren. Dort wird das Team von ProNet Handwerk an drei Messetagen Vorträge zu BIM im Handwerk, zur neuen Prüfungssoftware und zum eCampus Handwerk halten. Das vollständige Vortragsprogramm finden Sie hier.

Chancen durch neue Weiterbildungen im Handwerk: Der neue Imagefilm von ProNet Handwerk

ProNet Handwerk entwickelt innovative Weiterbildungen und Tools, die auf die Bedürfnisse des Handwerks zugeschnitten sind. In unserem neuen Imagefilm erfahren Sie, wie gewerkeübergreifende Zusammenarbeit gelingen kann und wie auch das Lehrpersonal im Handwerk vom ProNet-Projekt profitiert.

Den Film finden Sie auf YouTube.

Newsletter Ausgabe 1: Hoch hinaus – neue Perspektiven und Aufstiegschancen im Handwerk

In der 1. Ausgabe des Newsletters erfahren Sie alles über das Projekt ProNet Handwerk. Möchten Sie auch zukünftig über die Projektentwicklung, Fachveranstaltungen und Branchennews auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an, der vierteljährlich erscheint. Hier geht´s zum aktuellen Newsletter.

Wir starten mit Flavia Nebauer gut ins neue Jahr

Zum 1. Januar 2022 haben wir mit Flavia Nebauer Verstärkung im InnoVET-Projekt ProNet Handwerk bekommen. Die Bildungsmanagerin unterstützt die Arbeitsgruppe „Gewerkeübergreifende Fortbildungen“. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen einen erfolgreichen Start bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH).