Das ProNet-Team auf der UCAN-Konferenz

Das ProNet-Team nimmt in diesen Tagen an dem Technical Taskforce Meeting sowie der Internationalen UCAN-Konferenz des Institut für Kommunikations-und Prüfungsforschung gGmbH unter dem Motto „Interprofessional Thinking – Teaching, Learning and Testing Interprofessionality“ in Hamburg teil, um sich dort mit anderen UCAN-Verbundpartnern auszutauschen. Dieser Austausch ist für das Team ein wichtiger Bestandteil zur Weiterentwicklung der Prüfungssoftware für das Handwerk.

Ausgabe 8 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #8, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen “Bachelor Professional”, Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal, eCampus Handwerk” und “Prüfungssoftware” erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Neuer Informationsbereich zu den UCAN-Prüfungstools

Die Projektwebseite zur Prüfungssoftware wurde aktualisiert und um einen Informationsbereich zu den UCAN-Prüfungstools erweitert. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu den Vorteilen der Prüfungstools, zu Voraussetzungen und dem Ablauf des Prüfungsprozesses sowie einen ausführlichen FAQ-Bereich.

Energiegeladenes Treffen im Zentrum für digitale Gebäudetechnik in Schwandorf

 

Auf dem Foto v.l.n.r.: Sabine Conrad, Frank Oelze, Flavia Nebauer, Anke Hallwaß,
Meike Kießling, Angela Sedlmeier, Uli Götz, Wolfgang Reif, Florian Forster

 

Das Projektteam von ProNet Handwerk traf sich Mitte September mit Vertretern der Handwerkskammern Niederbayern-Oberpfalz und Erfurt im Zentrum für digitale Gebäudetechnik in Schwandorf (Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz). Die passende Location für ein Planungstreffen zum „Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement“ (EDiB). Hier kann man Themen der neuen Aufstiegsfortbildung quasi „am eigenen Leib“ erfahren, denn das Gebäude wurde mit BIM geplant und realisiert.
Mit dem Thema BIM fürs Handwerk startet 2024 auch der Bachelor Professional EDiB, der im Verbund von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der Handwerkskammer Dresden und der Handwerkskammer Erfurt angeboten wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leiter des Bildungszentrums Schwandorf Uli Götz
demonstriert das Arbeiten mit einer HoloLens

Die ProNet Handwerk Angebote auf der neuen ZWH-Webseite

Die ZWH geht mit neuer Internetpräsenz an den Start und modernisiert ihr Erscheinungsbild. Ab sofort finden Sie auch die Angebote und Tools von ProNet Handwerk wie die UCAN-Prüfungssoftware, den eCampus Handwerk  und die Qualifizierungsangebote für Lehrpersonal gut strukturiert auf den Angebotsseiten der ZWH. 

 

Veröffentlichung in der BWP 3/2023:
Prüfungen

Das neue BWP-Themenheft widmet sich ganz dem Thema “Prüfungen”. Das Projektteam von ProNet Handwerk freut sich sehr über die Aufmerksamkeit, die dem Thema in vielen interessanten Beiträgen gewidmet wird. Digitales Prüfen bildet als einer der vier ProNet-Projektbausteine eine tragende Säule für die Professionalisierung des Handwerks.

Im Artikel „In Bewegung – das Prüfungswesen der Berufsausbildung“ (Hollmann/Lorig/Schürger) wird ProNet Handwerk als ein Projekt angeführt, welches zeigt, „dass Digitalisierung einen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Prüfungswesens leisten kann, und zwar sowohl mit Blick auf die Entlastung von Prüferehrenamt und Administration als auch durch eine direktere Ansprache von digital affinen Prüflingen und Prüfenden.” (S.11)

Deutlich wird: Das Prüfungswesen in der Berufsbildung ist in Bewegung und eine Weiterentwicklung dringend notwendig. ProNet Handwerk erprobt speziell an die Bedarfe der Bildungseinrichtungen des Handwerks angepasste Prüfungstools. Dadurch unterstützt das Projekt dabei, das Potenzial der Digitalisierung auch im Prüfungswesen zu heben.

Herzlich willkommen Nina Maas

Seit dem 01. Juli 2023 verstärkt uns Nina Maas im InnoVET-Projekt ProNet Handwerk. Als Projektassistenz unterstützt sie das Team organisatorisch und koordinativ über alle Arbeitsbereiche hinweg. Während und auch nach ihrer Ausbildung als Medienkauffrau interessierte sie sich stets für die Themen Weiterbildung und Marketing. Daher freuen wir uns, dass sie uns auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

Herzlich willkommen Fabian Neuwahl

Zum 1. August 2023 haben wir mit Dr. Fabian Neuwahl Verstärkung im InnoVET-Projekt ProNet Handwerk bekommen. Als Bildungsreferent unterstützt er das Team im Bereich „Prüfungssoftware“. Nach seiner Ausbildung als Lehrkraft für Latein und Philosophie hat er seinen beruflichen Fokus auf den Bereich Digitalisierung gelegt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen einen erfolgreichen Start bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH).

Veröffentlichung in den Newslettern bibb aktuell und InnoVET: Der eCampus Handwerk bringt digitales Lernen nach vorn

Wie die neue Lernplattform eCampus Handwerk des InnoVET-Projekts „ProNet Handwerk“ digitales Lernen und Prüfen im Handwerk einfacher und effizienter macht, erfahren Sie hier:

Zum Artikel

Ausgabe 7 des ProNet-Newsletters

Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Projekt ProNet Handwerk. Lesen Sie in Ausgabe #7, welche Meilensteine in den vier Projektbausteinen “Bachelor Professional”, Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal, eCampus Handwerk” und “Prüfungssoftware” erreicht wurden und was die nächsten Schritte sind. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.