Online-Event: Einfach digital lernen & arbeiten

 

 

eCampus Handwerk: Einfach digital lernen & arbeiten
Wir begleiten Sie in die neue Welt des digitalen Lernens im Handwerk
07. März 2024 | 10:30-12:00 Uhr | Online über Teams


Am 7. März 2024 laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Event „eCampus Handwerk: Einfach digital lernen & arbeiten“ ein.

Gemeinsam entdecken wir die vielfältigen Möglichkeiten dieser neuen digitalen Lernplattform. Erfahren Sie, wie der eCampus Handwerk das Lernen und Arbeiten im Handwerk einfacher und flexibler macht.
Egal, ob Sie Mitarbeitende der Bildungszentren, Dozierende oder Prüfende sind: Wir zeigen Ihnen, wie Sie von den zahlreichen Funktionen des eCampus Handwerk profitieren können.

Melden Sie sich jetzt an: support@ecampus-handwerk.de

Neugierig, mehr zu erfahren? Klicken Sie hier!

Veröffentlichung in den Newslettern bibb aktuell und InnoVET: Der eCampus Handwerk bringt digitales Lernen nach vorn

Wie die neue Lernplattform eCampus Handwerk des InnoVET-Projekts „ProNet Handwerk“ digitales Lernen und Prüfen im Handwerk einfacher und effizienter macht, erfahren Sie hier:

Zum Artikel

Nachbericht: ProNet Handwerk auf der InnoVET-Fachkonferenz 2023

„Innovationen erleben. Exzellenz gestalten. Berufsbildung stärken.“ Unter diesem Motto fand die InnoVET-Fachkonferenz am 4. und 5. Mai 2023 in Berlin statt. ProNet Handwerk präsentierte im „Café Moskau“ zusammen mit anderen InnoVET-Projekten seine Entwicklungen für eine berufliche Bildung von morgen. Unter den 350 Gästen waren namhafte Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. So auch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die in ihrer Eröffnungsrede betonte, dass Investitionen in die berufliche Bildung einer der großen Hebel seien, um große Veränderungen zu meistern. „Denn ohne kompetente Macherinnen und Macher keine Energiewende“, so Stark-Watzinger. Das trifft in besonderem Maße auf das Handwerk zu, denn die Branche hat im Zuge von Digitalisierung und Energiewende große Herausforderungen zu stemmen. Sie ist zeitgleich aber auch der Umsetzer der notwendigen Transformationsprozesse.

In drei Fachforen zeigte das ProNet-Team, wie solche Transformationsprozesse im Handwerk gelingen können, Bildungspersonal fit für den Unterricht im virtuellen Klassenzimmer gemacht wird oder wie interaktive Lernplattformen standortübergreifendes, flexibles und interaktives Lernen und Arbeiten erleichtern.

Fachforum „Digitale und nachhaltige Transformation im Handwerk gestalten“: Im gemeinsamen Fachforum mit den Projekten LBT Forward und Exzellenz Handwerk präsentierten Anke Hallwaß, Flavia Nebauer, Nadine Koppe und Sabine Conrad die Entwicklung des „Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement“.

Fachforum „Digitale Medien SMART einsetzen – Qualifizierungsansätze für das Bildungspersonal“: Astrid Dolle und Stefanie Leu nutzten das gemeinsame Fachforum mit dem Projekt Sperle, um das Qualifizierungsangebot für Lehrpersonal im Handwerk vorzustellen.

Fachforum „Tradition trifft Moderne – Innovative und interaktive Lernplattformen für die berufliche Bildung“: Anke Hallwaß, Felix Schmitt und Nadine Koppe präsentierten im gemeinsamen Fachforum mit den Projekten BM = x³ den eCampus Handwerk.

Knapp 200 Teilnehmende besuchten die drei Fachforen. Hier fand ein reger Austausch statt. Auch am Projekt-Stand in der Innovationsarena informierten sich zahlreiche Interessierte über das ProNet Handwerk und kamen mit dem Team ins Gespräch.

ProNet Handwerk wird als InnoVET-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) umgesetzt.

Der Imagefilm zum eCampus Handwerk ist da!

Die digitale Lernplattform für das Handwerk vernetzt Akteur*innen in der beruflichen Bildung auf neue und innovative Art. Um allen Nutzenden die vielen Funktionen und Mehrwerte gebündelt und anschaulich näherzubringen, hat das Team von ProNet Handwerk einen Imagefilm produzieren lassen. Klicken Sie hier:

Ausgabe 5 des ProNet-Newsletters

Der Schwerpunkt des aktuellen Newsletters liegt auf dem Baustein eCampus Handwerk. Die digitale Lernplattform ist ein benutzerfreundlicher Ort mit vielen Funktionen, an dem standortübergreifendes, flexibles und interaktives Lernen und Arbeiten möglich ist. Projektreferenten Felix Schmitt gibt im Gespräch einen umfassenden Einblick in die Entwicklung, Funktionen und Vorteile des eCampus Handwerk. Hier kommen Sie zur Ausgabe #5. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gerne auch für zukünftige ProNet-Newsletter an.

Fünf Fragen an den verantwortlichen Projektreferenten für das Arbeitspaket „eCampus Handwerk“

Felix Schmitt, Projektreferent

Felix Schmitt, Projektreferent

ProNet Handwerk entwickelt aktuell eine neue Lernplattform: den eCampus Handwerk. Wieso?

Die Digitalisierung im Handwerk und im Bildungsbereich schreitet stetig voran. Um aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und moderne, effiziente E-Learning- und Blended-Learning-Angebote abbilden zu können, bedarf es einer zukunftsfähigen Plattform.

Heutzutage geht es nicht mehr nur darum, digitales Lernmaterial in Form von PDF-Dateien in einem Lernmanagementsystem (LMS) abzulegen, wo die Lernenden es dann abrufen. Digitales Lernen bietet bedeutend mehr Möglichkeiten. Durch multimediale und interaktive Lernangebote wird Lernen abwechslungsreich und motivierend. Die Lernenden können sich dadurch intensiver mit den Inhalten auseinandersetzen, was wiederum den Bildungserfolg fördert.

Uns ist es wichtig, Lehrpersonen, aber auch Mitarbeitenden der Bildungsorganisationen des Handwerks Unterstützung beim Thema Digitalisierung und neue Unterrichtsformate zu bieten. Dies verfolgen wir einerseits durch Qualifizierungsangebote für Lehrpersonal in Form von kompakten Online-Seminaren und andererseits, indem wir eine digitale Plattform schaffen, die Funktionen und Werkzeuge für administrative Prozesse und vielfältige E-Learning- und Blended-Learning-Formate zur Verfügung stellt.

 

Welche Funktionen und Vorteile bietet der eCampus Handwerk?

Von Beginn an haben wir besonderen Wert auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit gelegt. Der eCampus Handwerk basiert auf der Open-Source-Plattform Moodle, die bereits seit Jahrzehnten über eine große und aktive Community verfügt und stetig weiterentwickelt wird. Dieses LMS bildet das Zentrum des eCampus Handwerk, das darüber hinaus weitere nützliche Funktionen und Tools bietet.

Für die Durchführung von Online-Seminaren sind das Videokonferenzsystem BigBlueButton sowie ein Chat integriert. Zur Erleichterung des Lern- und Arbeitsalltags stehen Funktionen und Tools wie Whiteboard, digitale Pinnwände, Dokumentenmanagementsystem, Kalender und das Autorentool H5P zur Verfügung. Dozierende haben umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Kurse und Lernmaterialien und können dafür auf zahlreiche Vorlagen zugreifen, um Lernszenarien von hoher didaktischer und methodischer Qualität zu gestalten.

Einen weiteren zentralen Vorteil bieten die Möglichkeiten der Vernetzung und des kollaborativen Arbeitens – und zwar organisationsübergreifend. Wer an Seminaren und Weiterbildungen teilnimmt, kann auf der Plattform gemeinsam lernen und arbeiten oder sich in Chats und Foren austauschen. Auch für Lehrpersonen und Prüfende besteht die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen oder Lernmaterialien miteinander zu teilen. Handwerksorganisationen profitieren ebenfalls: Sie können beispielsweise überregional im Verbund gemeinsame Bildungsangebote im eCampus Handwerk umsetzen. So erhöhen sie die Reichweite ihrer Angebote und können Kurse realisieren, die regional nicht genug Teilnehmende erreicht haben.

Ein weiterer großer Vorteil: Der eCampus Handwerk ist mit zahlreichen anderen Tools per Plugin oder Schnittstelle kompatibel und somit jederzeit erweiterbar. Nach Bedarf können weitere nützliche Funktionen integriert werden. Dadurch bleibt die Plattform anpassungsfähig und wird auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden.

 

Wie sind Sie bei der Entwicklung des eCampus Handwerk vorgegangen?

Zuerst haben wir im Rahmen einer Bedarfsanalyse Anforderungen definiert, wie etwa Kommunikationsmöglichkeiten, Funktionen zur Erstellung von Lernmaterialien, Möglichkeiten für Lernzielkontrollen sowie Tools zum kollaborativen Lernen und Arbeiten. Anhand dieser Anforderungen haben wir in einer Marktanalyse zahlreiche bestehende Lernmanagement- und Contentmanagementsysteme unter die Lupe genommen und bewertet. Unsere Wahl fiel auf Moodle, weil es viele der Anforderungen erfüllt und leicht erweiterbar ist. Damit gingen wir ans Werk und haben verschiedene Tools wie Chat, Notizfunktion, Board, Editor und Vorlagen zur Kursgestaltung integriert und das Design gestaltet.

Im Rahmen einer Expertengruppe wurden die Ergebnisse diskutiert, weitere Bedarfe ermittelt und dementsprechend umgesetzt.

Anfang des Jahres haben wir eine erste Testinstanz für den eCampus Handwerk aufgesetzt und weitere Systeme und Werkzeuge seitdem integriert und erprobt.

Im Frühling und Sommer haben unsere Teamkolleg*innen erstmals elf Online-Seminare für das Lehrpersonal auf dem eCampus Handwerk durchgeführt. Dabei wurde unter anderem auch die Nutzerfreundlichkeit evaluiert – mit positivem Feedback seitens der Teilnehmenden.

 

Wie wird es in den nächsten Monaten mit dem eCampus Handwerk weitergehen?

Wir planen, Ende des ersten Quartals 2023 mit dem eCampus Handwerk live zu gehen. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Optisch werden wir der Startseite des eCampus Handwerk und den Kursseiten den letzten Feinschliff verpassen und zur Unterstützung der Nutzenden Klick- und Video-Anleitungen erstellen. Außerdem arbeiten wir an Schnittstellen zu den Verwaltungssystemen, um zukünftig in den Handwerksorganisationen administrative Prozesse zu erleichtern und Übertragungsfehler zu minimieren.

 

Wie läuft die Einführung des eCampus Handwerk in einem Bildungszentrum?

Jede interessierte Handwerksorganisation erhält auf dem eCampus Handwerk einen eigenen Bereich, in dem Rollen und Rechte individuell vergeben werden. Bereits bestehende Kurse können importiert oder neue Kurse erstellt werden. Über Schnittstellen in die Verwaltungssysteme werden Teilnehmende den Kursen hinzugefügt und erhalten entsprechende Nutzungsrechte.

Das ProNet-Team bietet Online-Seminare für Lehrpersonal zur Einführung in den eCampus Handwerk, zur Steigerung der Medienkompetenz und zur methodisch-didaktischen Unterrichtsgestaltung an – natürlich finden sie auf dem eCampus Handwerk statt, sodass sich die Teilnehmenden direkt mit der Plattform vertraut machen können.

Interessierten Handwerksorganisationen steht der eCampus Handwerk ab Ende des ersten Quartals 2023 für Bildungsangebote zur Verfügung. Unser ProNet-Team unterstützt sie bei der Etablierung und der Übertragung der Inhalte aus dem bisherigen LMS in den eCampus Handwerk.

Sie sind herzlich eingeladen, Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich stehe für ein Beratungsgespräch sehr gerne zur Verfügung.