Einträge von ProNet Handwerk

Fünf Fragen an den verantwortlichen Projektreferenten für das Arbeitspaket „eCampus Handwerk”

ProNet Handwerk entwickelt aktuell eine neue Lernplattform: den eCampus Handwerk. Wieso? Die Digitalisierung im Handwerk und im Bildungsbereich schreitet stetig voran. Um aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und moderne, effiziente E-Learning- und Blended-Learning-Angebote abbilden zu können, bedarf es einer zukunftsfähigen Plattform. Heutzutage geht es nicht mehr nur darum, digitales Lernmaterial in Form von […]

Veröffentlichung in der BWP 4/2022: Digitale Kompetenzen stärken

In der aktuellen Ausgabe der BWP (4/2022) mit dem Themenschwerpunkt „Qualifizierung des Bildungspersonals“ werden im Artikel „Digitale Kompetenzen stärken: Qualifizierungsangebote für das Lehrpersonal der Bildungszentren im Handwerk“ die Konzeption des Qualifizierungsangebots, das aktuell im InnoVET-Projekt ProNet Handwerk entwickelt wird, beschrieben und Einblicke in die Erprobungsphasen gewährt.  

Der 8. Verbundworkshop im Überblick

Das Verbundprojektteam traf sich am 18. Oktober 2022 in den Räumlichkeiten der ZWH in Düsseldorf, um den aktuellen Projektstand vorzustellen und sich auszutauschen. Auf der Tagesordnung standen Themen wie problemorientiertes Lernen, Innovations- und Praxistransfer, die unter anderem im World-Café diskutiert wurden. Zudem gab es Einblicke in einige der digitalen Methoden und Tools, die aktuell im […]

Wir suchen Dich!

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung der Handwerksorganisation mit Sitz in Düsseldorf und Berlin. Wir entwickeln für die Bildungsstätten des Handwerks Weiterbildungen, digitale Lernmedien und Prüfungsaufgaben, qualifizieren Ausbilder*innen, Dozierende und Prüfer*innen und beraten in Fragen des Bildungsmanagements. Im Auftrag der EU sowie von Bundes- und Landesministerien […]

Ausgabe 4 des ProNet-Newsletters

Der Schwerpunkt des aktuellen Newsletters liegt auf den neuen, gewerkeübergreifenden Fortbildungen, die ab Herbst 2022 an ausgewählten Handwerkskammern bundesweit an den Start gehen. Im Interview stellt Ihnen die Projektreferentin Flavia Nebauer das Kurskonzept und die Besonderheiten der Fortbildungen vor und gibt einen Ausblick über zukünftige Themen und weitere Entwicklungen im Projekt. Sie möchten gerne mehr […]

Sechs Fragen an die verantwortliche Projektreferentin für das Arbeitspaket „Gewerkeübergreifende Fortbildungen”

1. Wie sind Sie auf die Themen der Fortbildungen gekommen? Startpunkt war für uns eine breit angelegte Bedarfsanalyse. Wir haben fortschrittliche Handwerksbetriebe und weitere Fachleute gefragt, mit welchen Anforderungen das Handwerk konfrontiert ist – aktuell und zukünftig – und welche Kompetenzlücken und Qualifizierungsbedarfe sie sehen. Nach Auswertung der Interviews haben wir die inhaltliche Struktur der […]

Ausgabe 3 des ProNet-Newsletters

In der neuesten Ausgabe des Newsletters liegt der Fokus auf dem Thema „Prüfungssoftware“. Im Interview mit der verantwortlichen Projektreferentin Stefanie Leu erfahren Sie unter anderem, welche Vorteile die Prüfungssoftware bietet und was sich durch den Einsatz der neuen Prüfungssoftware im Prüfungswesen des Handwerks ändern kann. Sind Sie neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Hier kommen […]

Digitales Prüfen im Handwerk

                          Im Rahmen des Projekts ProNet Handwerk fand am 26. Juli 2022 der Auftakt für die Erprobung der Prüfungssoftware für mündlich-praktische Prüfungen an der Handwerkskammer Heilbronn-Franken statt. Der Prüfungsausschuss der Elektrotechniker*innen lernte das UCAN-Prüfungstool tOSCE kennen, das den Prüfer*innen zukünftig die direkte digitale Bewertung und Dokumentation […]

Fünf Fragen an die verantwortliche Projektreferentin für das Arbeitspaket „Prüfungssoftware“

ProNet Handwerk entwickelt eine neue Prüfungssoftware. Wie kann man sich diesen Prozess vorstellen? Für die Entwicklung der Prüfungssoftware im Handwerk müssen wir das Rad nicht neu erfinden, wir müssen es viel mehr weiterentwickeln und anpassen. Grundlage für die neue Prüfungssoftware sind die Tools von Umbrella Consortium for Assessment Networks (UCAN), die seit vielen Jahren für […]

Erprobungen bei ProNet Handwerk

Der Juni war ein ereignis- und erfolgreicher Monat für das Projekt ProNet Handwerk: Der zweite Durchlauf der Online-Seminare für das Lehrpersonal im Handwerk stieß auf noch größeres Interesse als die erste Seminarreihe zum Thema Lehr- und Medienkompetenz, die im März stattfand. Eine Kurzanalyse der ersten Seminarreihe und die Weiterentwicklung des Seminarkonzepts können Sie im InnoVET-Artikel […]